zum Inhalt springen

Stiftung Klangwelt Toggenburg

Die Stiftung Klangwelt Toggenburg mit Sitz in der Ostschweiz verbindet Kultur, Natur und Musik zu einem einzigartigen Erlebnis. Sie schafft Orte, in denen Klang, Tradition und Begegnung lebendig werden und baut Brücken zwischen regionalen Wurzeln und internationalen Klangformen.

Auftrag und Zweck

Die Stiftung bewahrt das musikalische Erbe des Toggenburgs, von den Naturtönen über die Jodelkultur bis hin zum Klanghandwerk, und entwickelt es kreativ weiter. Gleichzeitig lädt sie dazu ein, diese Traditionen neu zu entdecken und mit Klangkulturen aus aller Welt zu verbinden. Auf diese Weise bleibt die Klangvielfalt nicht nur erhalten, sondern entfaltet sich zukunftsorientiert. Damit leistet die Stiftung einen wichtigen Beitrag zur kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Belebung der Ostschweiz.

Engagement und Tätigkeiten

Ihre Ziele setzt die Stiftung mit vielfältigen Projekten um:

  • Klangweg: Fast 30 Klangstationen laden zum aktiven Erforschen von Klängen ein

  • Klangfest: Alle zwei Jahre vereint das Fest Musikerinnen und Musiker aus der Region und aus aller Welt

  • Kurse, Workshops und Symposien: Verschiedene Formate eröffnen Wege zu neuen Ausdrucksformen und zum gemeinsamen Erleben von Klang

  • Klangschmiede: Traditionelles Handwerk wie das Schmieden von Schellen verbindet sich mit besonderen Klangerlebnissen

Ein besonderes Highlight ist das Klanghaus am Schwendisee, eröffnet im Frühjahr 2025. Mit vier akustisch einzigartigen Räumen und zwei Freiluftbühnen bietet es einen Ort, an dem Tradition und Innovation zusammentreffen – für alle, die Klang spüren, erforschen und teilen möchten.

Stiftungsrat

  • Mathias Müller (Präsident)

  • Thomas Diezig

  • Barbara Kamm

  • Martina Schlumpf

  • Andreas Christian Schwarz

  • Hermann Ostendarp

  • Guy Lorétan

  • Matthias Städeli (neu)

Kontakt

Mathias Müller
Stiftungsratspräsident
E-Mail senden