Mitwirkende:
Astrid Staufer – Architektin Klanghaus Toggenburg
Axel Langer – Kurator für Persien, Museum Rietberg Zürich
Saadet Türköz (Türkei) – Stimme
Natasa Mirkovic (Balkan, Bosnien-Herzegowina) – Stimme
Maryam Akhondy (Iran) – Stimme
Esmaeil Pirhadi (Iran) - Setar/ Langhalslaute
Thomas Goetschel (Schweiz) - Viola da Gamba
Erlebe die faszinierende Verbindung von Klang und Architektur bei den dreitägigen Thementagen im einzigartigen Klanghaus Toggenburg.
Wie klingt ein Raum, der selbst zum Instrument wird? Im Klanghaus Toggenburg verschmelzen Architektur und Klang auf besondere Weise. Vom 14. bis 16. November 2025 tauchst du ein in die einzigartige Verbindung zwischen der klanglichen und architektonischen Tradition des Klanghauses und dem persischen Ali-Qapu-Palast in Isfahan – dessen kunstvolle Oberflächen die Akustik des Schweizer Hauses inspiriert haben.
Für deine Teilnahme stehen dir flexible Möglichkeiten offen: Entscheide dich für den
intensiven 3-Tages-Workshop oder wähle das Programm des
kompakten 1-Tages-Workshops.Workshop:
3-Tages-Workshop (Fr - So)
Freitag, 14.11.2025, 18:00 Uhr bis Sonntag, 16.11.2025 12:00 Uhr
1-Tages-Workshop (SA einzeln buchbar)
Samstag, 15.11.2025, 10:00 bis 21:30 Uhr
Im Mittelpunkt der Thementage steht ein gemeinsamer Workshop, der aus mehreren Modulen besteht – du nimmst an allen Modulen zusammen mit den anderen Teilnehmenden teil.
Drei angesehene Sängerinnen nehmen dich mit auf eine klangliche Reise durch verschiedene Gesangstraditionen und öffnen damit einen Raum der Begegnung zwischen unterschiedlichen Kulturen. Die Stimme wird dabei zur direkten Brücke zwischen den Welten.
- In der archaischen «Klangreise» mit Saadet Türköz erforschst du den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Körper, Seele und Stimme – vom Singen über Schreien bis hin zu Lachen, Weinen oder Zwitschern.
- Im Modul «Mehrstimmigkeit aus dem Balkan» mit Natasa Mirkovic lernst du die charakteristischen Rhythmen, die expressiven Elemente des Folk und die melismatischen Gesangstechniken der Balkanregion kennen – und setzt sie direkt in der eigenen Stimme um.
- Mit Maryam Akhondy tauchst du in «Der Klang Persiens» ein und singst traditionelle iranische Lieder mit ihrer poetischen und tief berührenden Ausdruckskraft.
Zeiten:
Freitag, 14.11.202518:00 bis 22:00 Uhr Start: Gemeinsames Einstimmen, Überraschungsrepertoire
Ab 18.00 Uhr Abendessen vom Buffet
Samstag, 15.11.2025 (SA einzeln buchbar)
10:00 Uhr Modul
12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:00 Uhr Modul
15:00 Uhr Modul
18:00 Uhr Klanghausbuffet (zusätzlich buchbar)
19:30 Uhr Dialog und Konzert
21:30 Uhr Ende, Shuttle nach Unterwasser
Sonntag, 16.11.202510:00 Uhr Workshop: Gemeinsames Ausstimmen
11:00 Uhr Chorsession und Überraschungsrepertoire
12:00 Uhr Ende
Sängerinnen/Workshop-Leiterinnen:
Saadet Türköz - Klangreise
Natasa Mirkovic - Mehrstimmigkeit aus dem Balkan
Maryam Akhondy - Der Klang Persiens
Dialog und Konzert - Häuser und Klänge zwischen Toggenburg und IsfahanEin besonderes Highlight der Thementage ist die Veranstaltung «Häuser und Klänge zwischen Toggenburg und Isfahan». Diese Veranstaltung (Dialog und Konzert) kannst du auch besuchen, wenn du keinen Workshop belegst.
Veranstaltung:
Dialog und Konzert
Häuser und Klänge – Toggenburg und IsfahanSamstag, 15.11.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Diese Veranstaltung (Dialog und Konzert) kannst du auch besuchen, wenn du keinen Kurs belegst. Tickets dazu findest du
hier.
Dialog
Astrid Staufer, die Architektin des Klanghauses, und Axel Langer, Kurator für Persien am Museum Rietberg Zürich, beleuchten die faszinierende Verbindung von Architektur und Klang. Im Klanghaus Toggenburg verschmelzen dabei architektonische und klangliche Traditionen des Alpenraums mit jenen des Orients. Die Narrative des Abends verlaufen assoziativ zwischen Dichtung und Architektur und inspirieren zu einem neuen Ganzen. Maryam Akhondys Stimme lässt während des Dialogs die klanglichen Facetten lebendig werden.
Konzert
Die musikalische Reise vertieft sich mit den Musikerinnen Saadet Türköz, Nataša Mirković und Maryam Akhondy. Ihre Stimmen lassen die klanglichen Facetten zwischen dem Balkan und dem Iran lebendig werden und schaffen einen einzigartigen Brückenschlag zwischen den Kulturen. Ein Abend, der architektonische und musikalische Räume verbindet und die Kraft der Klänge über kulturelle Grenzen hinweg feiert.
Saalöffnung: 19:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr
TicketsDialog und Konzert
Häuser und Klänge – Toggenburg und Isfahan